JSV Weiz Logo weiß

Ziele und Aufgaben

Der Steirische Jagdschutzverein will das Weidwerk in der Steiermark schützen, fördern und erhalten. Der Schutz aller wildlebenden Tiere und insbesonders die Erhaltung ihrer Lebensräume sind daher ganz wichtige Anliegen. Der Jagdschutzverein gilt als Vereinigung aller weidgerechten Jäger und an der Jagd Interessierter auf unpolitischer und freiwilliger Basis.

Ziele und Aufgaben des Jagdschutzvereines:
Auszug aus den Statuten des steirischen Jagdschutzvereines

  • Schutz aller wildlebenden Tiere, insbesondere Bestrebungen zur Erhaltung, Verbesserung und Rückgewinnung ihrer Lebensräume. Förderung des Natur- und Umweltschutzes
  • Ausbildung für die Jägerprüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte; Ausbildung für die Prüfung für den beeideten Jagdschutzdienst sowie Weiterbildung der Mitglieder
  • Entsprechende Einflussnahme auf die bestehenden geschriebenen und ungeschriebenen jagdlichen Vorschriften und Gepflogenheiten und deren Befolgung, insbesonders der Bestimmungen des Steiermärkischen Jagdgesetzes
  • Heranführen von Kindern und Jugendlichen an einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur, Umwelt und Jagd sowie Förderung jugendlicher Mitglieder hinsichtlich ihrer Interessen in diesen Bereichen
  • Förderung des jagdlichen Schießens
  • Förderung des Jagdhundewesens
  • Förderung des Jagdhornblasens
  • Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Pflege des jagdlichen Brauchtums
  • Anleitung aller Mitglieder, ihr jagdliches Wissen stets zu vertiefen und durch vorbildliches Verhalten das Ansehen der steirischen Jagd und ihrer Organisationen zu wahren

Weitere Informationen rund um die Jagd und die Aufgaben des Vereines finden Sie auf den Webseiten des Steirischen Jagdschutzvereines und der Steirischen Jägerschaft!

Ziele und Aufgaben des Jagdschutzvereines

Auszug aus den Statuten des steirischen Jagdschutzvereines

  • Schutz aller wildlebenden Tiere, insbesondere Bestrebungen zur Erhaltung, Verbesserung und Rückgewinnung ihrer Lebensräume. Förderung des Natur- und Umweltschutzes
  • Ausbildung für die Jägerprüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte; Ausbildung für die Prüfung für den beeideten Jagdschutzdienst sowie Weiterbildung der Mitglieder
  • Entsprechende Einflussnahme auf die bestehenden geschriebenen und ungeschriebenen jagdlichen Vorschriften und Gepflogenheiten und deren Befolgung, insbesonders der Bestimmungen des Steiermärkischen Jagdgesetzes
  • Heranführen von Kindern und Jugendlichen an einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur, Umwelt und Jagd sowie Förderung jugendlicher Mitglieder hinsichtlich ihrer Interessen in diesen Bereichen
  • Förderung des jagdlichen Schießens
  • Förderung des Jagdhundewesens
  • Förderung des Jagdhornblasens
  • Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Pflege des jagdlichen Brauchtums
  • Anleitung aller Mitglieder, ihr jagdliches Wissen stets zu vertiefen und durch vorbildliches Verhalten das Ansehen der steirischen Jagd und ihrer Organisationen zu wahren

Weitere Informationen rund um die Jagd und die Aufgaben des Vereines finden Sie auf den Webseiten des Steirischen Jagdschutzvereines und der Steirischen Jägerschaft!

Hundewesen

Jagdlich geführte Hunde bezeichnet man auch als Jagdgebrauchshunde. Bei der Arbeit „nach dem Schuss“ ist der Hund für den Jäger unverzichtbar. Das Führen eines Jagdhundes gilt daher als Voraussetzung für die waidgerechte Jagd.

Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird eine Gruppe von Haushunderassen zusammengefasst, die in den unterschiedlichen jagdlichen Einsatzgebieten genutzt werden. Die modernen Jagdhunde werden in Stöberhunde, Vorstehhunde, Apportierhunde, Schweißhunde, Erdhunde und jagende Hunde eingeteilt.

Bei folgendem Video können Sie sehen dass jagdlich ausgebildete Hunde sich auch bei Anwesenheit weiterer Hunde sich sehr gut verhalten und allen Kommandos folgen:

Bei Fragen zu laufenden Hundekursen und Terminen wenden Sie sich bitte an:
Mf LR Stefan Haidinger, stefan_haidi@hotmail.com 0699 110 307 50

Nach Ablegung einer Leistungsprüfung erhalten Mitglieder des Zweigvereines Weiz eine Subvention in der Höhe von 225 €. Das notwendige Formular können Sie hier herunterladen: Zuschuss Leistungsprüfung

Jagdhornbläser

Die Jagdhornbläsergruppe Weiz unter der Leitung von Hornmeister Wolfgang Kammerer erreichte beim Internationalen Bewerb am Kreischberg den hervorragenden 9. Platz.
Steiermarkweit waren die Weizer am 2. Platz. Josef Fladerer hat ein tolles Video von diesem Ereignis erstellt, welches ihr hier ansehen könnt:

Johann Wiedenhofer

Johann Wiedenhofer

Einsatzleiter

+43 664 75 03 2127
wiedenhofer.johann45a@gmail.com

Karlheinz Paierl

Karlheinz Paierl

Hornmeister

+43 664 51 33 198
karlheinz.paierl@gmx.at

jagdhornbläser gruppenfoto

Jagdkurs

Sie wollen erfolgreich die Vorbereitung für den jagdschein am Wochenende oder in einem Blockkurs absolvieren? Im Bezirk Weiz ist die Jägerschule Diana der erste Ansprechpartner wenn es um die Vorbereitung zur Erlangung der ersten Jagdkarte geht!

Die Ausbildung umfasst nicht nur eine Vielzahl theoretischer Vorträge, sondern auch einige umfangreiche Praxisveranstaltungen und eine fundierte Schießausbildung.

Nähere Informationen & Information zur Anmeldung finden Sie auf www.jaegerschule-diana.at

jägerschule diana

Vorstand

Rupert Friedl

Rupert Friedl

Obmann

Göttelsberg 126
8160 Weiz
0664 / 51 69 765
friedl.rupert@gmail.com

Maria Graber

Maria Graber

Obmann Stellvertreterin

Dörfl 11
8181 St. Ruprecht/Raab
0660 / 81 91 346
office@obstbau-graber.at

Josef Kleinhappl

Josef Kleinhappl

Obmann Stellvertreter

Kleinsemmering 118
8160 Weiz
0676 / 67 94 856
josef.kleinhappl@aon.at

Ing. Christian Stebegg

Ing. Christian Stebegg

Kassier

Dürntal 3
8160 Weiz
0664 / 99 74 495
christian.stebegg@lk-stmk.at

Anita Bauer

Anita Bauer

Kassier Stellvertreter

Wegscheide 2
8160 Weiz
0664 / 32 46 886
anita.bauer@consens.vg

Ing. Jürgen Steinmann

Ing. Jürgen Steinmann

Schriftführer

Marburgerstraße 6
8160 Weiz
03172 2217
juergen@steinmann.cc

Julia Häusler

Julia Häusler

Schriftführer Stellvertreter

Krottendorfer Hauptstraße 39
8160 Weiz
0664 / 65 64 987
j.haeusler@gmx.at

Rupert Friedl

Rupert Friedl

Obmann

Göttelsberg 126
8160 Weiz
0664 / 51 69 765
friedl.rupert@gmail.com

Maria Graber

Maria Graber

Obmann Stellvertreterin

Dörfl 11
8181 St. Ruprecht/Raab
0660 / 81 91 346
office@obstbau-graber.at

Josef Kleinhappl

Josef Kleinhappl

Obmann Stellvertreter

Kleinsemmering 118
8160 Weiz
0676 / 67 94 856
josef.kleinhappl@aon.at

Ing. Christian Stebegg

Ing. Christian Stebegg

Kassier

Dürntal 3
8160 Weiz
0664 / 99 74 495
christian.stebegg@lk-stmk.at

Anita Bauer

Anita Bauer

Kassier Stellvertreter

Wegscheide 2
8160 Weiz
0664 / 32 46 886
anita.bauer@consens.vg

Ing. Jürgen Steinmann

Ing. Jürgen Steinmann

Schriftführer

Marburgerstraße 6
8160 Weiz
03172 2217
juergen@steinmann.cc

Julia Häusler

Julia Häusler

Schriftführer Stellvertreter

Krottendorfer Hauptstraße 39
8160 Weiz
0664 / 65 64 987
j.haeusler@gmx.at

Kontakt

Steirischer Jagdschutzverein Zweigverein Weiz
Obmann Rupert Friedl
weiz@jagdschutzverein.at